Das können Sie für Ihren Hund tun
Silvester ist für viele Hunde und auch Katzen der Horror. Weil wir jedes Jahr angefragt werden, wie man seinem Liebling in dieser Zeit am Besten helfen kann, haben wir für Sie ein paar Tipps & Tricks zusammen gestellt.
Die verschiedenen Angstsymptome sind

1-2 Tage vorher
Wählen Sie ein ruhiges Zimmer im Zentrum Ihrer Wohnung, mit wenig Fenstern, oder dort wo sich Ihr Hund gerne versteckt. Bereiten Sie das „Versteckzimmer“ folgendermassen vor:
Dieser Ort sollte für den Hund immer leicht erreichbar sein. Schauen Sie, dass die Türen sich nicht selber schliessen und ihn zusätzlich erschrecken können! Machen Sie Ihrem Hund den Ort schmackhaft, indem Sie 2-3x pro Tag mit Futter oder einem Spielzeug dorthin gehen.
Am Tag des Feuerwerks
Schliessen Sie im „Versteckzimmer“ die Fenster und Vorhänge oder Storen, damit Ihr Hund möglichst wenig vom Feuerwerk mitbekommt. Spielen Sie eine laute (z.B. klassische) Musik ab. Wählen Sie eine ertragbare Lautstärke, um den Lärm des Feuerwerks zu übertönen oder den Hund abzulenken.


1-2 Stunden bevor es anfängt
Gehen Sie mit Ihrem angeleinten Hund spazieren, damit er seine Blase entleeren kann. Lassen Sie ihn auf keinen Fall frei. Er könnte aus Angst fliehen!
Zu Hause: Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund keine Ausbrechmöglichkeiten hat. Schliessen Sie Türen und Fenster.
Falls Ihr Tierarzt ein Medikament empfohlen hat, befolgen Sie die Angaben zur Applikation und Dosierung.
Bei Beginn des Feuerwerks

Vorbereitung auf das nächste Mal
Mögliche Therapie
Damit es das nächste Mal nicht wieder so schlimm wird, kann man diese Lärmangst oder Lärmphobie mit einer Verhaltenstherapie behandeln. Es handelt sich um Desensibilisierung und Gegenkonditionierung auf Feuerwerk mit Hilfe professioneller CD-Aufnahmen (verschiedene Geräusche).
Fragen Sie einen verhaltensspezialisierten Tierarzt.
Im schlimmsten Fall kann man Ihrem Hund während dieser Zeit mit Medikamenten helfen, damit er nicht zu stark leidet.
Wir drücken Ihnen die Daumen und hoffen auf einen gelungenen Silvesterabend für Sie und Ihren Liebling!
Ihr Team der Kleintierpraxis im Moos

Über Anna Geissbühler Philipp
Dr.med.vet. FVH für Kleintiermedizin
Dipl. Verhaltenstierärztin STVV
Anna Geissbühler Philipp ist seit 1991 Diplomierte Tierärztin im Kleintierbereich. Eröffnung der eigenen Praxis 1998. Durch ihre langjährige Erfahrung im Bereich Kleintiermedizin und laufenden Weiter- und Fortbildungen, vor allem in den Bereichen der Inneren Medizin, verfügt Sie über ein grosses Know-How und Wissen. Dieses gibt Sie aktiv an Ihre Mitarbeiterinnen und Auszubildenden weiter. Zusätzlich hat sich Anna Geissbühler Philipp im Bereich der Verhaltsmedizin weitergebildet und 2006 mit Diplom zur Verhaltenstierärztin abgeschlossen.